Informationen zum Datenschutz
Hiermit informieren wir Sie gemäß Artikel 12, 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns.
Pflichtangaben
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO)
Versicherungsdienst Schmidbauer & Kollegen
Versicherungsdienst Schmidbauer e.K.
Matthias Schmidbauer
Ludwigstr. 23, 95028 Hof
E-Mail: info@schmidbauerundkollegen.org
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO)
Wir haben gemäß §38 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist erreichbar per E-Mail an schmidbauer@neumeier-datenschutz.de
Nutzung unserer Website
2.1. Server-Log-Dateien
1.) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) Gewährleistung der Sicherheit der Website(s) sowie Abwehr und Aufklärung von Angriffsversuchen zum Schutz der User.
2.) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse)
3.) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO)
Berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit der Website(s) sowie Abwehr und Aufklärung von Angriffsversuchen zum Schutz der User.
4.) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO)
Hoster der Website
5.) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO)
Das Hosting der Website erfolgt innerhalb der Europäischen Union.
6.) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
14 Tage
7.) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Nicht zutreffend
8.) Notwendigkeit der Bereitstellung der Daten für einen Vertragsabschluss, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Die Bereitstellung der Daten ist nur dann notwendig für einen Vertragsabschluss, wenn der Besuch der Website dazu dienen soll, einen Vertrag abzuschließen. Ohne die Bereitstellung der Daten kann die Website nicht besucht werden und der Vertrag nicht über diese abgeschlossen werden.
9.) Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Nicht zutreffend
10.) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO)
Nicht zutreffend
Consent-Management-Tool (CMT)
Weitere Informationen zu dieser Verarbeitung sind im CMT im Abschnitt „Essenziell“ abrufbar. Die Einstellungen des CMT sind jederzeit über den „Fingerabdruck-Button“ aufrufbar.
1.) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO)
Beim Besuch der Website besteht die Möglichkeit, dass Daten von der Endeinrichtung des Users ausgelesen oder auf dieser gespeichert werden, ohne dass dies für den Betrieb der Website zwingend notwendig wäre und somit gemäß §25 Absatz 1 TDDDG dafür eine Einwilligung des Users gemäß Artikel 7 DSGVO benötigt wird.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass bei Besuch der Website personenbezogene Daten des Users aufgrund dessen Einwilligung gemäß Artikel 7 DSGVO verarbeitet werden können.
Gemäß den Vorgaben des Artikel 7 DSGVO müssen diese Einwilligungen bzw. Ablehnungen und auch deren Widerrufe ermöglicht werden. Das ist technisch nur möglich mit einem sogenannten „Consent-Management-Tool“, welches dafür wiederum Daten von der Endeinrichtung des Users aus-liest bzw. auf dieser speichert und auch personenbezogene Daten des Users verarbeitet.
2.) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO)
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Vorgaben)
3.) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO)
Nicht zutreffend
4.) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO)
Hoster der Website
5.) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO)
Nicht zutreffend
6.) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
365 Tage
7.) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Nicht zutreffend
8.) Notwendigkeit der Bereitstellung der Daten für einen Vertragsabschluss, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Nicht zutreffend
9.) Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Ohne eine Auswahl zu treffen kann die Website nicht besucht werden.
10.) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO)
Nicht zutreffend
2.3. Funktionale Zwecke
Weitere Informationen zu dieser Verarbeitung sind im CMT im Abschnitt „Funktional“ abrufbar. Die Einstellungen des CMT sind jederzeit über den „Fingerabdruck-Button“ aufrufbar.
1.) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO)
Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Nähere Informationen zu den Verarbeitungszwecken sind im CMT im Abschnitt „Funktional“ abrufbar.
2.) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO)
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Users)
3.) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO)
Nicht zutreffend
4.) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO)
Siehe Abschnitt „Funktional“ im CMT.
5.) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO)
Siehe Abschnitt „Funktional“ im CMT.
6.) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
Siehe Abschnitt „Funktional“ im CMT.
7.) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Nicht zutreffend
8.) Notwendigkeit der Bereitstellung der Daten für einen Vertragsabschluss, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Nicht zutreffend
9.) Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Ohne eine Auswahl zu treffen kann die Website nicht besucht werden.
10.) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO)
Nicht zutreffend
2.3. Marketing-Zwecke
Weitere Informationen zu dieser Verarbeitung sind im CMT im Abschnitt „Marketing“ abrufbar. Die Einstellungen des CMT sind jederzeit über den „Fingerabdruck-Button“ aufrufbar.
1.) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO)
Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Services ermöglichen es uns, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen. Nähere Informationen zu den Verarbeitungszwecken sind im CMT im Abschnitt „Marketing“ abrufbar
2.) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO)
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Users)
3.) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO)
Nicht zutreffend
4.) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO)
Siehe Abschnitt „Marketing“ im CMT.
5.) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO)
Siehe Abschnitt „Funktional“ im CMT.
6.) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
Siehe Abschnitt „Funktional“ im CMT.
7.) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Nicht zutreffend
8.) Notwendigkeit der Bereitstellung der Daten für einen Vertragsabschluss, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Nicht zutreffend
9.) Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Ohne eine Auswahl zu treffen kann die Website nicht besucht werden.
10.) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO)
Nicht zutreffend
2.4. Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktaufnahme an uns übermitteln
1.) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO)
Beantwortung Ihrer Anfrage zur Kontaktaufnahme.
2.) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO)
Die Rechtsgrundlage liegt im Anliegen Ihrer Anfrage begründet, dies können u.a. sein (nicht abschließende Aufzählung):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO (Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen oder Erfüllung von Verträgen mit der betroffenen Person)
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO (Rechtliche Verpflichtung)
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse)
3.) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO)
Berechtigte Interessen liegen in der Beantwortung der Kontaktanfrage
4.) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO)
Je nach Art der Anfrage kann es notwendig sein, Daten an Dritte weiterzugeben.
5.) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO)
Je nach Art der Anfrage kann es notwendig werden, Daten in ein Drittland zu übermitteln.
6.) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und sich ggf. daraus ergebenden Pflichten oder berechtigten Interessen unsererseits notwendig ist.
7.) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Nicht zutreffend
8.) Notwendigkeit der Bereitstellung der Daten für einen Vertragsabschluss, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Nicht zutreffend
9.) Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO)
Nicht zutreffend
10.) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO)
Nicht zutreffend
Nutzung unserer Social-Media-Kanäle
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken und Karriereplattformen, um mit den dort registrierten Usern Informationen austauschen und unkompliziert in Kontakt treten zu können.
Teilweise werden die Daten von Nutzern in sozialen Netzwerken dazu verwendet, Marktforschung zu betreiben und damit Werbezwecke zu verfolgen. Über das Nutzungsverhalten der Nutzer, beispielsweise der Angabe von Interessen, können Nutzerprofile erstellt und genutzt werden, um Werbeanzeigen auf die Interessen von Zielgruppen anzupassen. Hierfür werden regelmäßig Cookies auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert, teilweise unabhängig davon, ob sie registrierte Nutzer des sozialen Netzwerks sind.
Im Zusammenhang mit dem Einsatz von sozialen Medien nutzen wir ebenfalls die dazugehörigen Messenger, um unkompliziert mit den Nutzern kommunizieren zu können. Wir weisen darauf hin, dass die Sicherheit einzelner Dienste von den Kontoeinstellungen des Nutzers abhängen kann. Auch im Falle einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann der Dienstanbieter Rückschlüsse darauf ziehen, dass und wann Nutzer mit uns kommunizieren sowie ggf. Standortdaten erfassen.
Abhängig davon, wo das soziale Netzwerk betrieben wird, kann es zu einer Verarbeitung der Nutzer-Daten außerhalb der Europäischen Union bzw. außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kommen. Daraus können sich Risiken für die Nutzer ergeben, weil dadurch beispielsweise die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert wird.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Nachfolgend finden Sie die Betreiber- und Datenschutzangaben des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Facebook und Instagram
Weiterer Verantwortlicher (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (Facebook)
Wir sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO sowie der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie hier:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie hier:
https://help.instagram.com/155833707900388
Facebook führt Ihre IP-Adresse mit weiteren Informationen, die Facebook durch Cookies erhält, zusammen und stellt uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme dieser Facebook-Seite zur Verfügung (sog. Seiten-Insights). Dabei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen und Nutzer mit der Seite interagieren. Diese Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Facebook im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw. mit dieser Facebook-Seite und ihren Inhalten erfasst wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/pages/insights.
Wir können mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Facebook-Profilen angegeben) vornehmen. Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen gesetzt werden. Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Es sind daher keine Rückschlüsse auf Individuen möglich. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf der Facebookseite zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit optimal zu gestalten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weiterer Verantwortlich (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland
Wir sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter finden Sie hier:
https://twitter.com/de/privacy
Die Nutzung des Twitter-Kurznachrichtendienstes erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen wie z.B. Teilen oder Bewerten.
Twitter verarbeitet die Daten, die Sie in Ihrem Twitter-Profil eingegeben haben. Dies ist unter anderem: Name, Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontakte ihres Adressbuchs, soweit sie dieses synchronisieren.
Darüber hinaus wertet Twitter von Ihnen geteilte Inhalte aus und analysiert diese mittels Analysetools wie Twitter- oder Google-Analytics. Dies betrifft, Themen, die Sie interessieren, Nachrichten, die sie verschicken, ggf. ihren Standort anhand von Geolokations-Daten (z.B. GPS, Galileo), Informationen zu Drahtlosnetzwerken, ihre IP-Adresse. Dies nutzt Twitter, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen. Auf die Analyse und Auswertung der Daten haben wir keinen Einfluss. Dies geschieht alleine in der Sphäre von Twitter.
Wir können lediglich bestimmte Tweet-Aktivitäten auf unsere Inhalte einsehen. Dies ist z.B. die Anzahl der Profil- oder Link-Klicks durch oder auf einen bestimmten Tweet.
Bitte beachten Sie, dass Twitter auch Informationen erfasst, wenn Sie Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Twitter-Account besitzen. Dies sind Log-Daten, wie die IP-Adresse, der Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zur vorher aufgerufenen Website (Referrer-URL), ggf. ihr Standort, ihr Mobilfunkanbieter, Informationen zu Ihrem Endgerät, von Ihnen eingegebene Suchbegriffe, durch Cookies erfasste Informationen. Soweit Sie einen Twitter-Account besitzen, kann Twitter diese Informationen Ihrem Profil zuordnen und liefert Ihnen Werbung anhand dieser Informationen aus. Die Datenverarbeitung durch Twitter können Sie in den Einstellungen Ihres Twitter-Accounts beschränken.
Wir haben keinen Einfluss auf die Art und dem Umfang der von Twitter verarbeiteten Daten, sowie auf die Weitergabe an Dritte.
Soweit Ihre Daten auf unserem Twitter-Profil durch uns verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
YouTube
Weiterer Verantwortlich (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Weiterer Verantwortlich (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Weiterer Verantwortlich (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA
Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
TikTok
Weiterer Verantwortlich (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
TikTok Inc., 10100 Venice Blvd., Culver City, CA 90232, USA
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Kununu
Wir verarbeiten Ihre Anfragen oder Beiträge, um Ihnen zu antworten und mit Ihnen in Kontakt treten
zu können. Die von Ihnen bei Kununu eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet, um Ihre Anfragen zu beantworten.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten dazu auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von
Kununu, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen.
Durch die Funktion „Kununu -Insights“, die uns in unserem Kununu Profil zur Verfügung steht,
können wir statistische Auswertungen einsehen.
Durch die ständige Entwicklung von Kununu verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung
der Daten, sodass wir für weitere Informationen auf die Datenschutzerklärung von Kununu verweisen.
Weiterer Verantwortlicher (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Kunden
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Sie zu Versicherungs- und Vorsorgeprodukten sowie zu begleitenden Serviceangeboten und Aktionen zu beraten und zu informieren, geeignete Angebote für Sie zu finden, Sie beim Abschluss von Verträgen mit den Versicherern zu unterstützen, um Beratungstermine zu vereinbaren und Sie zur Kundenzufriedenheit zu befragen.
Dazu verarbeiten wir neben den Daten, die Sie uns direkt im Rahmen der Beratung zur Verfügung stellen, auch personenbezogenen Daten von Ihnen die wir den Systemen der Versicherungskammer entnehmen können. Dazu gehören, Kontaktdaten, allgemeine Personen-/ Unternehmensdaten, Antrags-, Vertrags- und Leistungsdaten sowie Daten aus Beratungs- und Servicegesprächen, Vertriebsaktivitäten, Dokumentationen und Erhebungsbögen
Von der Datenverarbeitung umfasst sind auch besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Artikel 9 Absatz 1 DSGVO.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind:
Erfüllung von Verträgen bzw. Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen. (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO)
Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) und Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO)
Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO)
Unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO)
Wie lange werden Ihre Daten bei uns gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist bzw. bei Verarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, bis Sie diese Einwilligung widerrufen.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Wir geben Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Verträge an den jeweiligen Vertragspartner weiter. Ansonsten geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn Sie uns dazu beauftragen, oder wenn wir per Gesetz dazu verpflichtet werden.
Für den Betrieb unserer IT-Systeme setzen wir Dienstleister ein, die im Rahmen von Wartung und Support Einsicht in unsere Systeme haben können. Wir haben mit allen Dienstleistern Vereinbarungen zur Wahrung des Datenschutzes gem. Art. 28 DSGVO getroffen.
Bewerber
Zweck(e) der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir, um zu bewerten, ob Sie für die ausgeschriebene Stelle in Frage kommen. Wenn es zu einer Einstellung kommt, werden wir Sie gesondert über die sich ändernde Verarbeitung informieren.
Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Datenübermittlung in ein Drittland und Rechtsgrundlage dafür
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.
Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Wenn es nicht zu einer Einstellung kommt, werden wir Ihre Daten für den Zeitraum von weiteren 6 Monaten aufbewahren, um uns gegen eventuelle Rechtsansprüche Ihrerseits verteidigen zu können. Dies ist unser berechtigtes Interesse, die Rechtsgrundlage dafür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Teams-Besprechungen
Zweck(e) der Datenverarbeitung
Wir nutzen Microsoft Teams, um Audio/ Videokonferenzen, Webinare (Live-Events), Online-Meetings, Bewerbungsgespräche, etc. (nachfolgend: „Teams-Besprechungen“) mit Ihnen durchzuführen. Nachfolgende Datenschutzhinweise gelten für Teams-Besprechungen, die von uns initiiert werden.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Teams über die Microsoft Teams-Website nutzen, ist Microsoft für die Datenverarbeitung auf seiner Website verantwortlich.
Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn wir Teams-Besprechungen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen durchführen, ist §26 BDSG die Rechtsgrundlage.
Wenn wir Teams-Besprechungen im Rahmen unserer Vertragsbeziehung mit Ihnen oder im Angebotsprozess durchführen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
Teams ist ein webbasierter Dienst und wird von Microsoft Ireland Operations Ltd. betrieben, welche in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeiten.
Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Insofern keine Daten aus Teams-Besprechungen mit Ihnen zu anderen Zwecken übernommen werden (z.B. bei Einstellung von Bewerbern oder bei Aufträgen), löschen wir die Daten nach 90 Tagen.
Microsoft Bookings
Zweck(e) der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, damit Sie schnell und bequem Termine bei uns Online buchen können, wenn Sie das möchten.
Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
Die Terminvergabe erfolgt über den Dienst „Microsoft Bookings“. Ihre Daten werden dabei von unserem Dienstleister Microsoft Ireland Operations Ltd. verarbeitet.
Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Ihre Daten in Bookings werden nur während der Terminbuchung verarbeitet und danach gelöscht.
Kommunikation über WhatsApp
Zweck(e) der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, damit Sie schnell und effektiv mit uns kommunizieren können.
Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sonstiges
Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person
Recht auf Widerruf einer Einwilligung:
Sollten wir Daten von Ihnen auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Auskunft:
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG) eingeschränkt sein kann.
Recht auf Berichtigung:
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben noch benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben im Rahmen des Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Recht auf Widerspruch:
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert, haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
Recht auf Beschwerde:
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich gem. Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
Stand: 23.08.2024